muss-ich-das-gelesen-haben
Wir brauchen einen neuen Literaturkanon. Und dieser Kanon muss divers sein. Dafür soll mein Buch Muss ich das gelesen haben? ein Anfang sein.
Und damit es nicht beim Anfang bleibt, brauch ich Euch! Hier findet ihr die Werke, die ich auch in meinem Buch empfehle – und habt Gelegenheit, mir Tipps für weitere zu geben.
1. Komödien
Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame, 1956
Fleißer, Marieluise: Pioniere in Ingolstadt, 1928 (oder 1929 oder 1968)
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Das Testament, 1745
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Der Witzling, 1745
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Hausfranzösinn oder die Mammsell, 1744
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke, 1732
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die ungleiche Heyrath, 1743
Hauptmann, Gerhart: Der Biberpelz. Eine Diebskomödie, 1893
Hauptmann, Gerhart: Schluck und Jau, 1899
Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, 1767
Viebig, Clara: Pharisäer, 1899
2. Frauen[1]
Fleißer, Marieluise: Fegefeuer in Ingolstadt, 1924
Goethe, Cornelia: Briefe und Correspondance Secrete 1767-–1769, 1990
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Panthea, 1744 (oder 1772)
Haushofer, Marlen: Die Mansarde, 1969
Haushofer, Marlen: Die Wand, 1963
Haushofer, Marlen: Eine Handvoll Leben, 1955
La Roche, Sophie von: Geschichte des Fräuleins von Sternheim, 1771
Reuter, Gabriele: Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens, 1895
Schwarz, Sibylla: Gesang wider den Neid. Sibylla Schwarz – Barockdichtung aus Greifswald, 2013
Schwarz, Sibylla: Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden, 2021
Viebig, Clara: Wildfeuer, 1896
3. Judentum
Becker, Jurek: Jakob der Lügner, 1969
Frank, Anne: Tagebuch, 1947
Kerr, Judith: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, 1971
Kertész, Imre: Roman eines Schicksallosen, 1975
Levoy, Myron: Der gelbe Vogel, 1977
Seghers, Anna: Das siebte Kreuz, 1942
Seghers, Anna: Transit, 1944
Tergit, Gabriele: Effingers, 1951
4. Islam
Abdel-Samad, Hamed: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland, 2019
Daas, Fatima: Die jüngste Tochter, 2021
El Masrar, Sineb: Muslim Girls. Wer wir sind, wie wir leben, 2010
El Masrar, Sineb: Muslim Men. Wer sie sind, was sie wollen, 2018
Jagiella, Leyla: Among the Eunchs. A Muslim Transgender Journey, 2021
Yaghoobifarah, Hengameh und Aydemir, Fatma: Eure Heimat ist unser Albtraum, 2019
Yaghoobifarah, Hengameh: Ministerium der Träume, 2021
5. Sinti*zze und Rom*nja
Müller, Josef „Muscha“: Und weinen darf ich auch nicht … Ausgrenzung, Sterilisation, Deportation – eine Kindheit in Deutschland, 2002
Reinhardt, Dotschy: Gypsy. Die Geschichte einer großen Sinti-Familie, 2008
Stojka, Ceija: Meine Wahl zu schreiben – ich kann es nicht. Gedichte (Romanes, deutsch) und Bilder, 2003
Stojka, Ceija: Reisende auf dieser Welt. Aus dem Leben einer Rom-Z, 1992
Stojka, Ceija: Wir leben im Verborgenen. Erinnerungen einer Rom-Z, 1988
Tschawo, Latscho: Die Befreiung des Latscho Tschawo. Ein Sinto-Leben in Deutschland, 1984
Tuckermann, Anja: „Denk nicht, wir bleiben hier!“ Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner, 2005
Tuckermann, Anja: Muscha, 1994
6. Behinderte Autor*innen[2]
Aguayo-Krauthausen, Raúl: Dachdecker wollte ich eh nicht werden. Das Leben aus der Rollstuhlperspektive, 2014
AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe (Hrsg.): Bei Hörgeschütz: Ruhig Blutdruck, Geschichten aus dem echten Leben, 2013
Barroso, Carlos: Mein Leben und ich, 2010
Ebner, Amelie: Willkommen im Erdgeschoss: Wie ich mich mit 17 im Rollstuhl wiederfand, 2017
Feldwieser, Sabine (Hrsg.): Das Leben ist, bevor man stirbt. Texte und Bilder zu Sterben, Tod und Jenseits von Menschen mit geistiger Behinderung, 2011
Fohrmann, Petra: Ein Leben ohne Lügen! Die Tagebücher der Dagmar B., 2005
Fraas, Christine (Hrsg.): ICH kann schreiben. Briefe, Bilder und Geschichten von Hermine, 1999
Hanousek-Mader, Iris (Hrsg.): Es war die Eule in mir, 2014
Herbrand, Monika (Autorin) & Can Gercekoglu (Co-Autor): Wenn ich tanzen will. Autismus zum Anfassen, 2012
Huainigg, Franz-Joseph (Hrsg.): Kann nicht schlafen. Literaturpreis Ohrenschmaus: die besten Texte, 2012
Keller, Christoph: Jeder Krüppel ein Superheld. Splitter aus dem Leben in der Exklusion, 2020
Koenig, Michaela: Traust du mir das zu, 2000
Krieger, Armin: Einsamer Junge, 2005
L’Audace, Luisa: Behindert und stolz: Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht, 2021
Melle, Thomas: Die Welt im Rücken, 2018
Mevissen, Katharina: Ich kann dich hören, 2019
Paulmichl, Georg: Ins Leben gestemmt. Neue Texte und Bilder, 1994
Paulmichl, Georg: Verkürzte Landschaft. Texte und Bilder, 1990
Paulmichl, Georg: Vom Augenmass überwältigt. Briefe, Glossen und Bilder, 2001
Reeh, Alexander: Immer nach den Sternen greifen, 2009
Russ, Michael et al.: Special poetics. Neue Texte, 2005
Stabenow, Peter: Fantasie und Wirklichkeit, 2013
Tucker, Bonnie Poitras: Der Klang von fallendem Schnee. Leben ohne zu hören, 2018
8. Bi_PoC[3]
Ayim, May: blues in schwarz-weiss, 1995
Ayim, May: Weiter gehen. Gedichte, 2020
Aziz, Amina et al.: Encyclopaedia Almanica: Diese neue deutsche Enzyklopädie ist eine Verweigerung, 2020
Götting, Michael: Contrapunctus, 2015
Ha, Kien Nghi: Asiatische Deutsche Extended. Vietnamesische Diaspora and Beyond, 2021
Hagen, Zoe: Tage mit Leuchtkäfern, 2016
Hasters, Alice: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten, 2019
Hierse, Lin: Wovon wir träumen, 2022
Hügel-Marschall, Ika: Daheim unterwegs. Ein deutsches Leben, 1998
Khabo Koepsell, Philipp (Hrsg.): Afro Shop, 2014
Michael, Theodor: Deutsch sein und schwarz dazu. Erinnerungen eines Afro-Deutschen, 2013
Obulor, Evein; RosaMag (Hrsg.): Schwarz wird großgeschrieben, 2021
Ogette, Tupoka: exit racism. rassismuskritisch denken lernen, 2019
Oguntoye, Katharina; Opitz, May; Schultz, Dagmar: Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte, 1986
Otoo, Sharon Dodua: Adas Raum, 2021
Otoo, Sharon Dodua: Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle … und Synchronicity. Zwei Novellen, 2017
Park Hong, Cathy: Störgefühle. Über anti-asiatischen Rassismus, 2022
Phạm, Khuê: Wo auch immer ihr seid, 2021
Thomae, Jackie: Brüder, 2019
Thomas, Angie: The Hate U Give, 2017
Wenzel, Olivia: 1000 Serpentinen Angst, 2020
Zöllner, Abini: Schokoladenkind. Meine Familie und andere Wunder, 2013
9. „Arbeiter*innenklasse“
Baron, Christian: Ein Mann seiner Klasse, 2020
Baron, Christian; Barankow, Maria (Hrsg.): Klasse und Kampf, 2021
Darer, Harald: Blaumann, 2019
Gluchowski, Bruno: Der Honigkotten, 1969
Helms, Karl Heinrich: Krupp & Krause, 1965
Hüser, Fritz; Von der Grün, Max (Hrsg.): Aus der Welt der Arbeit – Almanach der Gruppe 61 und ihrer Gäste, 1966
Johnson, Uwe: Mutmassungen über Jakob, 1959
Mayr, Anna: Die Elenden. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht, 2020
Strittmatter, Erwin: Ole Bienkopp, 1963
Sudermann, Hermann: Die Ehre, 1889
Sudermann, Hermann: Frau Sorge, 1887
Sudermann, Hermann: Im Zwielicht, 1887
Von der Grün, Max: Irrlicht und Feuer, 1967
Von der Grün, Max: Männer in zweifacher Nacht, 1962
Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, 1964